In der vergangenen Woche wurde zum stillen Gedenken an die Opfer dieses „Todesmarsches“ am Bahnhof in Hünfeld von Erster Stadträtin Martina Sauerbier ein Kranz niedergelegt. Gekommen waren auch Vertreter des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945 und Jenni Hauwert-Swistak aus Australien, deren Vater den „Todesmarsch“ überlebt hatte. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Kunstwerk „Rückkunft“ des Schlitzer Künstlers Ulrich Barnickel, das seit 2014 an das Geschehen vom März 1945 erinnert.
Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars und der Theologischen Fakultät Fulda mit der Fachstelle Büchereiarbeit beteiligen sich am 4. April (Freitag) an der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“. Sie öffnen an diesem Abend von 18:00 bis Mitternacht ihre Türen und bieten ein vielfältiges Programmangebot in ihrem Lesesaal (Domdechanei 4) sowie in der historischen Kulisse der Alten Bibliothek.
In der vergangenen Woche wurde zum stillen Gedenken an die Opfer dieses „Todesmarsches“ am Bahnhof in Hünfeld von Erster Stadträtin Martina Sauerbier ein Kranz niedergelegt. Gekommen waren auch Vertreter des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945 und Jenni Hauwert-Swistak aus Australien, deren Vater den „Todesmarsch“ überlebt hatte. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Kunstwerk „Rückkunft“ des Schlitzer Künstlers Ulrich Barnickel, das seit 2014 an das Geschehen vom März 1945 erinnert.
Die Königin der Instrumente im Fuldaer Dom ist in neuen Händen: Max Deisenroth heißt der neue Domorganist an der Kathedralkirche des Bistums Fulda. Der 35-jährige Kirchenmusiker, derzeit Regionalkantor im Bistum Aachen, Kantor in St. Lukas in Düren sowie Leiter der dortigen Pfarrsingschule, tritt sein neues Amt im September an.
Für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Myanmar hat das Bistum Fulda aus seinem Katastrophenfonds 15.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt. Die Hilfe aus dem Bistum Fulda soll über das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, „Caritas international“, schnell und unbürokratisch zu den Menschen kommen, die sich unmittelbar in Not befinden, deren Häuser und Wohnungen in Trümmern liegen und die jeden Tag ums Überleben ringen.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda