Am Samstag, 14. September, findet das diesjährige „Fest des Glaubens“ der Jugend unter dem Motto „Praise im Park“ statt. Zu dem Jugendfestival kommen jährlich an die 600 junge Menschen zusammen und erleben Kirche auf eine neue Art und Weise.
Im Pastoralverbund „St. Brigida Schwalm-Eder-Fulda“ findet am Samstag, 21. September, unter dem Motto „Wieder salzig“ ein Katholikentag statt. Veranstaltungsort ist das Gelände der Ursulinenschule in Fritzlar.
Aus organisatorischen Gründen fällt die für Donnerstag, 26. September, geplante Ausgabe von „Talk am Dom“ aus. Der neue Termin für die 16. Ausgabe der beliebten Gesprächsreihe steht indes bereits fest. Sie findet statt am Donnerstag, 26. März 2020, wie üblich im „Ideal“, Rabanusstraße 12, in Fulda.
"In Zukunft wird es darauf ankommen, aus den Pfarrgemeinderäten Entscheidungsgremien zu machen, um die pastoralen Herausforderungen gemeinsam anzugehen", betonte Bischof Dr. Michael Gerber bei einem Gespräch mit dem Vorstand des Katholikenrates im Bischofshaus.
Am Sonntag, 22. September, wird das Goldene Priesterjubiläum des emeritierten Oberhirten des Bistums Fulda, Bischof Heinz Josef Algermissen, um 15 Uhr im Hohen Dom zu Fulda mit einem feierlichen Pontifikalamt begangen, an das sich ein Empfang im Priesterseminar anschließt.
Vom 23. bis 26. September findet in Fulda die Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz statt. An ihr nehmen 69 Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz unter Leitung des Vorsitzenden, Kardinal Reinhard Marx (München und Freising), teil.
Das Institut Bibliotheca Fuldensis bietet anlässlich des bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 8. September 2019 eine Sonderführung an.
Dass Christen gemeinsam alle Facetten der Schönheit und Vielfalt der Schöpfung erkennen und bewahren müssten, hat der Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber am 1. September vor mehreren hundert Teilnehmern im Schlosspark von Meerholz-Hailer betont.
Am 8. September feiert die Kirche das Fest Mariä Geburt. Es gehört zu den ältesten Marienfesten, die die Stellung und die Bedeutung Mariens im Heilswerk Jesu Christi unterstreichen.
Im Rahmen des Provinzkapitels entscheidet die deutsche Franziskanerprovinz alle drei Jahre über die Schwerpunkte ihres künftigen Wirkens. Beim diesjährigen Provinzkapitel wurden zwölf Standorte benannt, die langfristig erhalten und gestärkt werden sollen, darunter auch das Fuldaer Kloster Frauenberg.
Mit einem Gottesdienst und einem Festakt hat das neue Studienjahr im Bischöflichen Kirchenmusikinstitut (KMI) in Fulda begonnen. Bei dem Gottesdienst in der Michaelskirche, der musikalisch von den Studenten und Neuexaminierten des KMI gestaltet wurde, ging Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke auf das Evangelium ein, in dem Jeus in einem Gleichnis davon spricht, „dass wir unsere Talente nicht vergraben, sondern ausbilden und einsetzten sollen, sonst verkümmern sie“.
Am Mittwoch, 11. September, findet um 11.30 Uhr am historischen „Harstall-Brunnen“ auf dem Gemüsemarkt eine öffentliche Gedenkveranstaltung an die zahlreichen Opfer des ersten großen Bombenangriffs am 11. September 1944 auf Fulda statt. Das Bistum Fulda ist beim 75. Jahrestag des Angriffs hochrangig durch Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez vertreten.
Die Arbeitsgemeinschaft Trauerhilfe Fulda lädt für Dienstag, 10. September, um 19 Uhr zu einem Vortrag „Wir konnten dich nicht halten“ in das Evangelische Zentrum Haus Oranien, Heinrich-von-Bibra-Platz 14a, in Fulda ein.
In einer Orgelmatinee am Samstag, 7. September, um 12.05 Uhr im Fuldaer Dom wird Matthias Steinmacher aus Hünfeld Orgelmusik von J. S. Bach („Präludium und Fuge in a-Moll“), L. Vierne („Cathédrales“) und T. Åberg („Toccata Sancta Clara“) vorstellen.
Bischof Dr. Michael Gerber mit pastoralen Mitarbeitern auf Pilgerweg von Mittelbuchen nach Hochstadt.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda