Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Die Ausstellung in der Fuldaer Stadtpfarrkirche soll vom 7. bis 18. Juni auf das Ausmaß sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft hinweisen.
 

Fachtag Prävention

Mit Installation „Mitten unter uns“

Die Fachstelle Prävention des Bistums Fulda lädt am Freitag, den 13. Juni 2025, von 9:00 bis 16:00 Uhr zu einem „Fachtag Prävention“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Verantwortliche sowie Engagierte in pastoralen und pädagogischen Arbeitsfeldern. Veranstaltungsort ist das „Haus der Kirche“ in der Schulstraße in Fulda.

Im Zentrum des Fachtags steht die Stärkung von Handlungskompetenz, Sensibilität und Selbstfürsorge im Bereich der Präventionsarbeit. Neben Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten bietet der Tag einen Hauptvortrag mit dem Titel: „Prävention zwischen Erschöpfung und lebendigen Schutzprozessen“.


Darüber hinaus gibt es ein Programm, das vielfältige Möglichkeiten zur Begegnung, zum Austausch und zur Reflexion anbietet, etwa durch Elemente wie Poetry Slam, Psychohygiene-Angebote sowie eine gemeinsame Verpflegung mit Speisen und Getränken. Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch neue Impulse für die praktische Arbeit zu geben und Raum für persönliche Stärkung zu schaffen.


Weitere Informationen und Anmeldung sind möglich unter: www.praevention-bistum-fulda.de


Begleitende Kunstinstallation „Mitten unter uns“ macht das Unsichtbare sichtbar


Begleitend zum Fachtag zeigt die Stadtpfarrkirche St. Blasius in Fulda vom 7. bis 18. Juni 2025 die Installation „Mitten unter uns – Das Ausmaß sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft“. Die Ausstellung wurde ursprünglich im Bistum Limburg anlässlich des Europäischen Gedenktags für Betroffene sexualisierter Gewalt entwickelt und ist nun erstmals in Fulda zu sehen.


Die Installation verwendet lebensgroße Silhouetten, die in den Kirchenbänken verteilt sind und symbolisch die statistische Anzahl Betroffener in einer gefüllten Kirche darstellen. Zitate und Schlagworte von Betroffenen auf den Figuren machen ihre Lebensrealitäten sichtbar und spürbar. Die Botschaft ist klar: Sexualisierte Gewalt betrifft Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen – auch mitten unter uns.


„Die Installation möchte Betroffenen eine Stimme geben und zum Hinschauen auffordern“, erklärt Birgit Schmidt-Hahnel, Präventionsbeauftragte im Bistum Fulda. Man wolle Empathie wecken, zum Nachdenken anregen und Verantwortung sichtbar machen.


Während der Gottesdienstzeiten stehen Begleitpersonen für Gespräche zur Verfügung. Zusätzlich werden Kontaktadressen zu Beratungsstellen ausgelegt und Feedbackmöglichkeiten angeboten.

 

30.05.2025


Pressestelle Bistum Fulda
36001 Fulda / Postfach 11 53
Telefon: 0661 / 87-355

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda